Das INSPIRE-Projekt, initiiert vom International Centre for Migration Policy Development (ICMPD), zielt darauf ab, qualifizierte Arbeitskräfte aus Kenia und Ghana für Industriebetriebe in Deutschland zu rekrutieren. Angesichts der internationalen Reichweite des Programms war die Entwicklung einer effektiven Werbekampagne entscheidend, um sowohl Talente in Afrika als auch Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen zu erreichen.
Die Herausforderung bestand darin, eine ansprechende und zielgerichtete Marketingstrategie zu entwickeln, die sowohl kulturelle Synergien als auch berufliche Möglichkeiten hervorhebt und effektiv die Brücke zwischen afrikanischen Talenten und deutschen Industrien schlägt.
Goldenwing wurde beauftragt, eine spezialisierte Online-Kampagne zu entwickeln, die sich auf die Nutzung von LinkedIn und Meta (Facebook) konzentriert, um gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen beider Zielgruppen einzugehen.
Die Kampagne führte zu einem signifikanten Anstieg der Aufmerksamkeit und des Interesses am INSPIRE-Projekt. Die strategisch ausgerichteten Inhalte und die zielgerichteten Werbemaßnahmen ermöglichten eine effektive Verbindung zwischen afrikanischen Talenten und deutschen Industriebetrieben.
Angesichts des Erfolgs der initialen Kampagne plant das ICMPD, die Online-Aktivitäten zu erweitern und weitere spezifische Strategien zu entwickeln, um die Reichweite und Wirksamkeit des INSPIRE-Projekts weiter zu erhöhen. Goldenwing wird weiterhin eng mit dem ICMPD zusammenarbeiten, um die internationalen Recruiting-Bemühungen zu unterstützen und die Brücken zwischen globalen Talenten und deutschen Industrien zu stärken.
„…“
Project Manager ‚Inspire‘ at ICMPD
Das INSPIRE-Projekt ist ein innovatives Vorhaben, das sich auf die Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte aus Kenia und Ghana konzentriert, um den steigenden Bedarf der deutschen Industrie zu decken. Durch die Entwicklung einer spezialisierten Online-Kampagne soll der Kontakt zu potenziellen Kandidaten gefördert werden. Dieses Projekt hat das Potenzial, nicht nur den Arbeitsmarkt in Deutschland zu bereichern, sondern auch den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken.
Um die Ziele des Projekts zu erreichen, ist es entscheidend, die kulturellen und beruflichen Unterschiede zwischen den Zielen der Rekrutierung und den Erwartungen der Arbeiten genau zu verstehen. Hierbei spielt die sorgfältige Analyse der relevanten Märkte in Kenia und Ghana eine zentrale Rolle. Die Integration dieser Arbeitskräfte in die deutschen Unternehmen wird durch umfassende Schulungen begleitet, die sowohl kulturelle als auch fachliche Aspekte abdecken.
Die Budgetübersicht für das INSPIRE-Projekt stellt sicher, dass alle entgegenstehenden finanziellen Herausforderungen bei der Rekrutierung und Integration neuer Talente berücksichtigt werden. Die Mittel werden gezielt eingesetzt, um effektive Werbekampagnen zu finanzieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse der deutschen Industrie abgestimmt sind. Darüber hinaus fließen Mittel in die Ausbildung und Unterstützung der Rekrutierten, was die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet.
Ein transparenterBudgetprozess ermöglicht es den Stakeholdern, den Fortschritt und die Effektivität des Projekts zu überwachen. Durch regelmäßige Berichterstattung und die Anpassung der Strategien wird sichergestellt, dass das Budget sinnvoll genutzt wird und die Ziele des Projektes erreicht werden. Dies fördert nicht nur das Vertrauen in das Projekt, sondern unterstützt auch das Gesamtziel, qualifizierte Arbeitskräfte gewinnbringend einzusetzen.