Lamberg, ein etabliertes Unternehmen im Einzelhandel, sah die dringende Notwendigkeit, sein Geschäft zu digitalisieren und zu modernisieren, um mit den sich wandelnden Marktbedingungen Schritt zu halten und eine breitere Kundenbasis zu erreichen.
Trotz einer festen Präsenz im stationären Einzelhandel fehlte Lamberg eine starke Online-Präsenz, was das Potenzial für Wachstum und Erreichbarkeit einschränkte.
GoldenWing wurde beauftragt, ein umfassendes Digitalisierungskonzept zu entwickeln, das nicht nur die technologische Modernisierung vorantreibt, sondern auch die Markenreichweite durch einen mehrsprachigen Online-Shop und innovative Vertriebsstrategien erweitert.
Die Einführung des mehrsprachigen Online-Shops zusammen mit den begleitenden Marketing- und Vertriebsstrategien führte zu einer signifikanten Steigerung der Sichtbarkeit und des Umsatzes von Lamberg. Die umgesetzten Digitalisierungsmaßnahmen verbesserten die Reichweite und Effizienz des Unternehmens erheblich und stärkten die Marke in den Zielmärkten.
Lamberg plant, seine Digitalisierungsstrategie fortzuführen und das Online-Angebot durch regelmäßige Updates und Erweiterungen zu verbessern. GoldenWing wird weiterhin als strategischer Partner zur Seite stehen, um die digitalen Bemühungen von Lamberg zu unterstützen und das Wachstum in neuen und bestehenden Märkten zu fördern.
„Unsere Zusammenarbeit mit GoldenWing hat einen großen Einfluss auf den Erfolg unserer Digitalisierungsinitiative gehabt. Dank ihrer Expertise und individuellen Ansätze konnten wir nicht nur unseren Online-Shop erfolgreich in mehreren Sprachen gestalten, sondern auch unsere Vertriebsstrategien effizient modernisieren. Wir waren besonders beeindruckt von ihrer professionellen Herangehensweise und ihrem tiefen Verständnis für unsere Bedürfnisse. GoldenWing hat nicht nur unsere Erwartungen erfüllt, sondern sie sogar übertroffen und uns dabei geholfen, unsere Marktposition erheblich zu stärken. Wir sind sehr dankbar für diese fruchtbare Zusammenarbeit und freuen uns auf kommende Projekte.“
CEO – LAMBERG
lamberg 1100, lamberg wien 1100
Die Digitalisierung ist oft mit erheblichen Kosten verbunden, doch verschiedene Förderprogramme können Unternehmen dabei unterstützen, ihre Projekte finanziell tragfähiger zu gestalten. In Österreich gibt es beispielsweise spezielle Zuschüsse für Einzelhändler, die ihre Geschäftsmodelle anpassen und modernisieren möchten. Diese Förderungen können bis zu 50% der Projektkosten abdecken und sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Investitionen in die digitale Infrastruktur zu minimieren.
Darüber hinaus können Unternehmen nicht nur von finanziellen Zuschüssen profitieren, sondern auch von Beratungsdiensten, die ihnen helfen, die passenden Fördermöglichkeiten zu identifizieren. Ein kontinuierlicher Dialog mit Förderstellen kann entscheidend sein, um alle relevanten Optionen für die eigene Digitalisierung zu erkennen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Unternehmen optimal aufgestellt ist, um die benötigte Unterstützung zu erhalten und somit den Transformationsprozess zu beschleunigen.
Um den Erfolg eines Online-Shops zu maximieren, ist eine zielgruppenorientierte Ansprache von entscheidender Bedeutung. Lamberg hat die Bedürfnisse seiner Kunden genau analysiert und konnte so ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis schaffen, das jede Zielgruppe anspricht. Durch einen mehrsprachigen Online-Shop wird sichergestellt, dass Kunden aus verschiedenen Regionen Zugang zu den Produkten haben und in ihrer bevorzugten Sprache angesprochen werden.
Diese Herangehensweise erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern trägt auch dazu bei, Kundenbindung zu schaffen und neue Märkte zu erschließen. Die Berücksichtigung von kulturellen Unterschieden in der Ansprache und im Marketing kann ebenfalls einen großen Einfluss auf den Erfolg des Online-Shops haben. Lamberg investiert kontinuierlich in die Anpassung seiner Inhalte und Angebote, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen und Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden.